Bücher über Vitamine, Ernährung und Gesundheit
Auf dieser Seite finden Sie unsere Buchempfehlungen. Wir haben für Sie eine Auswahl an Büchern aus den Bereichen Vitamine, Ernährung und Gesundheit zusammengestellt.
Bücher über Vitamine
Handbuch Nährstoffe von Michael Zimmermann
Michael Zimmermann schreibt in seinem umfangreichen Buch fundiert über die orthomolekulare Medizin, welche mit Substanzen arbeitet, die in einem gesunden Organismus normalerweise vorhanden sind. 45 Nährstoffe aus den Kategorien Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, Aminosäuren, Enzyme und essentielle Fettsäuren werden abgehandelt. Durch das "Handbuch Nährstoffe" erfahren Sie, wie Sie diese Stoffe für mehr Wohlbefinden und Gesundheit einsetzen können. Dieses Standardwerk der Vitalstoffe enthält alles, was man über eine ausgewogene Ernährung und die in ihr enthaltenen Nährstoffe wissen sollte. Lernen Sie die Bestandteile einer vollwertigen Ernährung kennen und erfahren Sie das Wichtigste über Lebensmittelzusätze. Ausführlich wird jeder Nährstoff mit seinen Funktionen und heilenden Wirkungen vorgestellt, wobei mittels wertvoller Tipps aufgezeigt wird, wie man mit ihm die Selbstheilungskräfte anregen kann. Erfahren Sie, in welchen Lebensmitteln Sie die benötigten Nährstoffe finden und welche gesundheitlichen Beschwerden bis Erkrankungen als Ursache einen Mangel an einem oder mehreren dieser Stoffe haben können. Lesen Sie, wie die einzelnen Nährstoffe die Homöostase Ihres Körpers aufrecht erhalten, sprich Ihren Körper in Balance bringen. Der Autor hilft Ihnen durch seine Empfehlungen, Mängel und Unterversorgungen zu vermeiden. Auch Dosierungsempfehlungen für besondere Lebenssituationen und -phasen wie Alter, Schwangerschaft, Stress etc. sowie Anregungen, was bei akuten Erkrankungen helfen kann, werden angeführt.
656 Seiten, gebunden
Risikofaktor Vitaminmangel von Andreas Jopp
Immunsystem und Stoffwechsel in Topform durch Biostoffe für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Kämen Sie auf die Idee, einen Ferrari mit Heizöl zu betanken? Wohl kaum! Unsere Körper betanken tanken wir dagegen viel zu oft mit nährstoffarmen Lebensmitteln. Dabei ist der Mensch nur so leistungsfähig wie es sein Stoffwechsel ist. Um Höchstleistung zu bringen, benötigt dieser ausreichend Vitamine. Eine gesunde vitaminreiche Ernährung plus - je nach Gesundheits- und Lebenslage - Nahrungsergänzungsmittel sind die beste Gesundheitsversicherung. Denn optimale Vitaminblutwerte senken das Risiko für viele Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Osteoporose und Altersdemenz. Unter anderem Zellschutz, Zellaufbau und Zellreparatur werden durch Vitamine gesteuert und reguliert. Auch ihr Immunsystem und Ihren Stoffwechsel bringen Sie mit der "richtigen" Dosis Vitaminen in Topform. Werden auch Sie: konzentrierter und geistig leistungsfähiger, seltener krank, fit im Alltag und schneller wieder gesund. Durch dieses Buch erfahren Sie, wie viel Vitamine man für den optimalen Zellschutz benötigt, für welche Vitamine das größte Mangelrisiko besteht, wie Schadstoffe den Vitaminbedarf erhöhen, welche Vitamine man überdosieren kann und wie man am die für sich passenden, besten Vitaminprodukte einkauft. Falls Sie zu den Menschen gehören, die alters-, situations- oder krankheitsbedingt einen besonderen Vitaminbedarf haben wie Kinder, ältere Menschen, Frauen, Sportler, Menschen mit viel Stress, Krebspatienten, Diabetiker oder chronisch Kranke, finden Sie hier die wichtigsten Tipps zum optimalen Einsatz von Vitaminpräparaten.
184 Seiten
Vitamine: Aus der Natur oder als Nahrungsergänzung - wie sie wirken, warum sie helfen von Dr. med. Ulrich Strunz
Eine Streitschrift für unsere Gesundheit inkl. Extra: Die fatalen Denkfehler der Vitamin-Gegner.
Was bewirken Vitamine, was nicht? Vitamine sind lebenswichtig. Das steht fest und trotzdem ist die Verunsicherung groß. Ist es schädlich oder gesund zusätzliche Vitamine und andere Vitalstoffe einzunehmen? Dr. med. Ulrich Strunz erklärt, warum wir Vitamine brauchen und welche Wirkungen sie haben. In seinem Buch setzt er sich intensiv mit den Kampagnen der Vitamin-Gegner auseinander und enthüllt, wie eine kleine Lobby diesbezüglich auf Kosten der Menschen Propaganda und Geschäfte macht.
Ulrich Strunz verdeutlicht, dass die Gegner der orthomolekularen Therapie (Behandlung mit Hilfe von Nahrungsergänzunsmitteln) als "Beweise" für ihre fragwürdigen Thesen stets dieselben wenigen Studien heranziehen, gleichzeitig aber Hunderte anderer Studien über die positive Wirkung von Zusatzvitaminen verschweigen. Dabei für bestimmte Menschen, zum Beispiel für Kranke, in vielen Lebenslagen existenziell wichtig, Defizite auszugleichen. Andererseits gibt es auch in der Gesamtbevölkerung bei einigen Vitaminen starke Tendenzen in Richtung Vitaminmangel. So nimmt beispielsweise kaum ein Deutscher genur Folsäure über grünes Gemüse zu sich. Fehlt jedoch Folsäure in der Schwangerschaft, kann es zu Fehlgeburten und Missbildungen kommen. Aufgrund chronischen Lichtmangels (z. B. durch Büroarbeit in geschlossenen Räumen oder ein ungünstige geographische Wohnlage mit wenigen Sonnenstunden pro Jahr) stellt sich die Versorgungslage bei Vitamin D ähnlich problematisch dar, wodurch ein wichtiger Schutzmechanismus vor Herzinfarkt, Krebs oder multipler Sklerose abgeschwächt wird. Vitaminmängel können Ursachen vieler gesundheitlicher Beschwerden sein. Wissenschaftlich fundiert und dennoch auch für Laien verständlich erläutert Strunz für alle Vitamine, warum wir sie benötigen und wie wir sie am besten zu uns nehmen und führt dabei auch die nötige Menge im Blut sowie die wichtigsten Quellen an. So kann der Leser seinen Vitaminhaushalt optimieren, um leistungsfähiger und gesünder zu werden.
255 Seiten, Taschenbuch, zahlreiche Abbildungen
Vitamine helfen heilen von Jeroen van Lunteren & Hermann Ehmann
Welche Vitamine haben einen nachweislich positiven Effekt bei bestimmten Erkrankungen? Welche Mikronährstoffe braucht der Mensch in welcher Menge täglich? Bei welchen Krankheiten kann man von der Einnahme von Vitalstoffen besonders profitieren? Das Buch "Vitamine helfen heilen" gibt auf diese Fragen klar strukturierte und knapp aufbereitete Antworten in Hinblick auf die neuesten empirisch gesicherten Erkenntnisse und Therapiemöglichkeiten.
384 Seiten, Taschenbuch
Vitamin B17 - Die Revolution in der Krebsmedizin von Brigitte Helène
Die "Diagnose Krebs" ist für jeden Menschen ein schwerer Einschnitt ins Leben. Die meist darauf folgenden schulmedizinischen Therapien (Bestrahlung, Chemotherapie und/oder Operation) erscheinen alternativlos. Danach ist der Patient meist zum Abwarten angehalten. Der Patient wird damit zur Taten- und Hilflosigkeit verdammt. Und der "Erfolg" ist viel zu oft eben nicht gegeben. Vielleicht haben Sie schon selbst erleben müssen, wie wenig aufrichtig mit der Wahrheit bezüglich der Therapieverfahren und Erfolgsaussichten umgegangen wird? Vielleicht hat Sie das etwas misstrauischer werden lassen. Vielleicht haben Sie Verdacht geschöpft, dass es viel mehr Hilfsangebote geben muss, als Ihnen bisher bekannt sind. Vielleicht ist dadurch in Ihnen der Wunsch entstanden, selbst die Initiative zu ergreifen und Experte Ihrer Krankheit zu werden. Dabei möchte Ihnen dieses Buch helfen. Hier erfahren Sie von alternativen Therapiemöglichkeiten, die sich in ihrer nun mehrere Jahrzehnte währenden Anwendung als sehr erfolgreich herausgestellt haben. Dr. Andreas Puttich, einer der europaweit erfahrensten Ärzte mit der Vitamin-B17-Krebstherapie, beschreibt Theorie und Praxis. Auch Betroffene schildern ihren Weg zur Gesundung. Puttich bietet in seinem Buch zahlreiche nützliche und praktische Tipps, die sofort in die Tat umgesetzt werden können und vielen Krebskranken helfen.
168 Seiten, Taschenbuch
Bücher über Ernährung
Rohkost
Rohvolution von Chantal Fleur Sandjon
Bis heute ist unumstritten, dass mehr rohes Obst und Gemüse sich positiv auf Gesundheit, Wohlbefinden und Körpergewicht auswirken. Allerdings war die deutsche Rohkost-Szene bislang durch Dogmen und extreme Ernährungskonzepte geprägt, sodass man eher Verzicht und Selbstkasteiung als Lust und Freude mit dieser Form der Ernährung verband. Das Buch bringt das neue, rohe Lebensgefühl aus Amerika nun endlich auch nach Deutschland! Rohkost im 21. Jahrhundert steht für die Verheißung von mehr Gesundheit, Vitalitat und Schönheit bei voller Genuss-Garantie. Das ein- bzw. dreiwöchige Rohkost-Programm erleichtert den Einstieg ohne zu überfordern, denn es bietet auch Raum für Gekochtes, dank der 70:30-Formel. Die enthaltenen Rezepte basieren auf der "Nouvelle Cuisine Crue", die für eine zeitgemäße und abwechslungsreiche Form der Rohkost: Lasagne aus Zucchini-Streifen und Cashew-Käse, Schokoladencreme auf Avocado-Basis und fischfreundliches Sushi sind nur einige der Köstlichkeiten.
176 Seiten, Taschenbuch
Die Rohkost-Revolution von Sven Rohark
Seit seiner Kindheit wurde der Autor Sven Rohark von Neurodermitis geplagt. Die Mediziner sagten ihm: "Unheilbar!". Mit 24 Jahren kam dann noch ein akuter Haarausfall hinzu und der Facharzt erklärte ihm (nachdem er gefragt worden war, ob er nicht gerade eine Chemotherapie machte, was nicht der Fall war): "Demnächst Glatze, damit müssen Sie leben!". Doch er musste nicht damit leben, denn seine Haare sind wieder nachgewachsen und die angeblich unheilbare Neurodermitis ist vollständig ausgeheilt. In seinem Buch "Rohkost-Revolution" versucht Rohark Antworten auf folgende Fragen zu finden: Was ist bei einer gesunden Ernährung zu beachten? Was ist die Ursache von Krankheiten? Was kann man gegen Bluthochdruck, Allergien, Herzinfarkt, Krebs, Diabetes, Multiple Sklerose, Schlaganfall, Osteoporose und viele andere Krankheiten tun? Dabei ist sein Werk in Zusammenarbeit mit Dutzenden Menschen, darunter auch Ärzte und Wissenschaftler, entstanden.
448 Seiten, gebunden
Bücher über Gesundheit
Alternative Medizin
Gesund statt chronisch krank von Dr. med. Joachim Mutter
Vergiftungen mit Schwermetallen (z.B. aus Amalgamfüllungen), Bioziden, (organischen) Lösungsmitteln, Weichmachern, Rückstände in Wasser, Luft und Nahrung etc. sowie ein eklatanter Vitalstoffmangel schädigen unsere Zellen. Dadurch reagieren immer mehr Menschen reagieren empfindlich auf Umweltbelastungen. Die "klassische Schulmedizin" kann diesen Patienten häufig nicht helfen. Dr. med. Joachim Mutter schreibt in seinem Buch "Gesund statt chronisch krank - Der ganzheitliche Weg: Vorbeugung und Heilung sind möglich" über die häufigsten Krankheiten der heutigen Zeit, die durch die Schulmedizin schlecht bis gar nicht therapierbar sind: Krebs, Multiple Sklerose (MS), Autismus, Parkinson, Alzheimer, Autoimmunerkrankungen, Allergien und Unverträglichkeiten, aber auch Migräne, chronische Schmerzen und Abwehrschwäche gegen Viren, Bakterien und Pilze. Wie man die Umwelttoxine entgiftet und bestenfalls wieder gesund wird, zeigen die stimmigen Therapievorschläge des erfahrenen Autors. Dr. Mutter zeigt dabei auf: Heilung ist oft (noch) möglich!
456 Seiten, gebunden